November

Das ideale Hochzeitsoutfit für Herren: Mehr als nur ein Anzug

von Sam - 6 Jun, 2022

Wenn es um das Thema Hochzeitsoutfit geht, ist der Mann, sei es der Bräutigam oder der Trauzeuge, scheinbar im Vorteil. Die Damen beraten sich vorher oft endlos mit Mutter, Schwestern und Freundinnen über das passende Hochzeitsoutfit und Brautkleid. Für Herren galt lange Zeit ein Anzug, weißes Hemd und ein paar geschnürte Halbschuhe als ideales Hochzeitsoutfit. Die Hochzeitsmode für den Gentleman ist heute jedoch deutlich vielfältiger.

Was kann ich als Mann zu einer Hochzeit tragen?

Die Antworten auf diese Frage sind überraschend vielseitig. Zwar sind der Anzug und insbesondere der Hochzeitsanzug noch immer der Klassiker der Hochzeitsmode für den Mann, daneben gibt es aber auch noch weitere Möglichkeiten:

  • Uniform
  • Tracht
  • Zunftkleidung

 

Eine Uniform steht jedem Mann als Hochzeitsanzug. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Armee- oder Polizeiuniform, die eines Feuerwehrmanns, eines Kapitäns oder Piloten handelt. In manchen Gegenden Deutschlands tragen die Herren zu einer zünftigen Hochzeit Tracht. In Bayern ist der wichtigste Teil die Lederhose, zusammen mit Hemd, Filzhut, Kniestrümpfen und derben Schuhen. Gewisse Berufe, darunter zum Beispiel Schornsteinfeger oder Zimmerleute haben eine sehr geschmackvolle Zunftkleidung. Das Einvernehmen der Braut vorausgesetzt, eignet sich diese Kleidung auch als Hochzeitsoutfit für den Bräutigam, Trauzeuge und Herren, die als Hochzeitsgäste geladen sind.

Das Hochzeitsoutfit für den Bräutigam

Bei der Wahl des passenden Hochzeitsoutfits für Herren sollte sich der Bräutigam unbedingt mit der Braut absprechen. Dadurch wird vermieden, dass es zu Konflikten zwischen unterschiedlichen Stilrichtungen kommt. Soll die Hochzeit in einem offiziellen Rahmen als große Veranstaltung gefeiert werden, ist ein festlich-eleganter Stil angesagt. Findet die Hochzeit dagegen eher als kleinere private Feier statt, erlaubt das Hochzeitsoutfit mehr Freiheiten. Ähnliches gilt auch für Herren, die als Trauzeuge oder Hochzeitsgast teilnehmen.

Üblicherweise besteht der Hochzeitsanzug für den Bräutigam aus den folgenden Teilen:

  • Sakko
  • Hose
  • Hemd
  • Weste
  • Plastron oder Krawatte
  • Einstecktuch
  • Accessoires wie Krawattennadeln und Manschettenknöpfe
     

Handelt es sich um eine Feier in großem Rahmen, bei der eventuell sogar der eine oder andere Prominente als Hochzeitsgast oder gar Trauzeuge eingeladen ist, eignet sich ein gewöhnlicher Anzug nicht besonders gut als Hochzeitsmode für den Mann. In solchen Fällen ist der Smoking angesagt.

Der Smoking

In den USA wird der Smoking Tuxedo genannt. Es ist ein Anzug für besonders festliche Anlässe. Darum ist der Smoking ideal als Hochzeitsanzug geeignet. Der Smoking hat meist eine schwarze Farbe. Das Jackett wird durch einen Schalkragen charakterisiert. Die Hosenbeine haben an den Seiten Längsstreifen. Zum Smoking wird ein weißes Hemd mit Stehkragen getragen. Anstatt einer Krawatte gehört eine Fliege zum Smoking. Das Outfit wird durch schwarze Lackschuhe vervollständigt. In den USA wird zum Smoking manchmal auch eine Weste getragen. Wenn ein Hochzeitsgast oder Trauzeuge in der Einladung zur Hochzeit zum Thema Dresscode den Begriff "Black Tie" liest, ist als Hochzeitsoutfit ein Smoking gemeint.

Der Cut

Beim Cut handelt es sich um die elegante Variante des Hochzeitsanzugs. Er wird auch Tagesfrack genannt und vom Mann bei sehr feierlichen Anlässen vor 18 Uhr getragen. Der Cut besteht aus einem sehr langen Cutsakko mit den charakteristischen Schwalbenschwänzen, einer Stresemannhose (grau, mit Längsstreifen), eine helle oder graue Weste, passende Krawatte oder Plastron und ein weißes Hemd, entweder mit Stehkragen oder normalem Kragen. Dazu werden dunkle Schuhe getragen. Der Cut ist als Hochzeitsoutfit nur dem Bräutigam und dem Brautvater vorbehalten. Herren, die als Trauzeuge oder Hochzeitsgast geladen sind, wählen am besten einen anderen Anzug als passendes Hochzeitsoutfit.

Der Frack

Beim Frack handelt es sich um das festlichste Hochzeitsoutfit für den Mann. Er wird nur zu besonders festlichen Anlässen, wie zum Beispiel Staatsempfänge, getragen. In der Etikette löst der Frack nach 18 Uhr den Cut ab. Aussehen und Bestandteile des Fracks sind genau vorgeschrieben und dürfen nicht verändert werden. Das wichtigste Teil ist ein kurzes Sakko mit langen Schwalbenschwänzen. Dazu trägt der Mann eine Hose mit je 2 Streifen an der Seite, eine weiße Hochzeitsweste und eine weiße Fliege. Ergänzt wird das Hochzeitsoutfit durch ein weißes Frackhemd und schwarze Schuhe. Schwarze Fliegen zum Frack werden bei besonderen Anlässen von Kellnern getragen!

Hochzeitsmode für den Trauzeugen

Der Trauzeuge spielt bei der Hochzeit eine wichtige Rolle. Er steht dem Bräutigam zur Seite. Meistens handelt es sich beim Trauzeugen um den besten Freund des Mannes. Da der Trauzeuge viel Aufmerksamkeit erhält, sollte er dementsprechende Sorgfalt auf die Wahl des Anzugs legen. Am besten ist ein Hochzeitsanzug als klassischer Dreiteiler, bestehend aus Sakko, Hose und Weste. Dazu kommen noch Krawatte, Fliege oder Plastron und ein weißes Hemd. Ein Hochzeitsanzug unterscheidet sich von einem normalen Anzug durch seinen hochwertigen Stoff, besonderen Schnitt oder extra Applikationen. Die Passform verdient besondere Aufmerksamkeit. In der Praxis empfiehlt es sich, wenn der Trauzeuge mit dem Bräutigam abspricht, welchen Anzug er bei der Hochzeit tragen soll. Es lohnt sich, in einen guten Anzug Geld zu investieren, weil er auch nach der Hochzeit zu anderen festlichen Anlässen getragen werden kann.

Was trägt ein Mann, der als Hochzeitsgast eingeladen wird?

Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Durch eine angemessene Kleidung drückt der Hochzeitsgast seinen Respekt gegenüber dem Brautpaar aus. Sollte auf der Einladung keine bestimmte Hochzeitsmode vorgeschrieben sein, ist der Hochzeitsgast in der Regel mit einem Hochzeitsanzug gut beraten. Im Zweifel ist es besser, Rücksprache mit dem Bräutigam oder den Organisatoren der Hochzeit zu halten, um peinliche Momente zu vermeiden. In der Regel ist der Dresscode bei einer standesamtlichen Trauung lockerer als bei einer kirchlichen Hochzeit.

Welche Hemdfarbe passt zur Hochzeit?

Für den Mann hat sich ein weißes Hemd am besten zur Hochzeit bewährt. Es passt zu fast jeder Art von Anzug, sei es ein Hochzeitsanzug, ein Cut oder ein Smoking. Ein farbiges Hemd könnte im Einzelfall auch eine gute Wahl sein. Wenn überhaupt eignen sich dafür jedoch eher unaufdringliche Farben wie Beige oder ein helles Blau.

Die passenden Accessoires für Herren

In diesem Punkt der Hochzeitsmode hat der Mann deutlich weniger Auswahl als die Frau. Als Accessoires für den Mann kommen infrage:

 

Ein Gentleman gibt sich durch seinen guten Geschmack zu erkennen. Gerade bei den Accessoires wirken wenige Stücke besser als zu viele. Bei Krawatte und Fliege ist es besser, Zurückhaltung zu üben und Stücke mit auffälligem Muster und grellen Farben zu vermeiden.

Das passende Hochzeitsoutfit für jede Location

Findet die Hochzeit in der Kirche statt, ist formelle Kleidung angesagt. Der Mann trägt am besten einen Anzug in dunkler Farbe. Bei einer Hochzeit im Standesamt ist es erlaubt, sich Smart Casual zu kleiden. Helle Farben sind erlaubt. Der Mann kann Sakko und Hose miteinander kombinieren.

Bei einer Trauung am Strand, im Wald oder auf einem Schiff ist der Kleidungsstil noch ungezwungener. Generell sind helle Farben angesagt. Man kann beispielsweise ein Sakko mit einer passenden langen Hose tragen oder ein Poloshirt mit Chinos oder Leinenhosen.

Welche Outfits vermieden werden sollten

Wer als Hochzeitsgast geladen ist, sollte keinen extravaganten Stil wählen, um nicht das Brautpaar zu übertrumpfen. Die Aufmerksamkeit bei der Hochzeit soll schließlich Braut und Bräutigam gelten, nicht dem Hochzeitsgast. Aus diesem Grund sollten Herren zur Hochzeit keinen weißen Anzug oder ein weißes Sakko tragen. Selbst eine weiße Rose oder Nelke als Accessoire ist dem Bräutigam vorbehalten. Einzig ein weißes Einstecktuch ist erlaubt. Ein großer Fauxpas ist es, den Dresscode zu missachten und in Alltagskleidung zu einer Hochzeit zu erscheinen. Das zeugt von einem Mangel an Respekt.

Knigge Regeln für Hochzeitsgäste

Damit die Hochzeit als schönster Tag des Lebens in der Erinnerung des Brautpaars bleibt, gehört auch, dass sich die Hochzeitsgäste an bestimmte Regeln halten.

Üblicherweise erhält jeder Hochzeitsgast eine Einladung. Der Gast sollte rechtzeitig zu- oder absagen, um die Planung zu erleichtern. Einmal gegebene Zusagen müssen eingehalten werden. Kurzfristige Absagen sind nur in Extremfällen vertretbar. Zum guten Benehmen für den Hochzeitsgast gehört auch das pünktliche Erscheinen im angemessenen Hochzeitsoutfit. Kein Hochzeitsgast sollte zur Hochzeit mit leeren Händen erscheinen. Zusammen mit einer Glückwunschkarte sollte ein passendes Geschenk überreicht werden. Es ist angebracht, sich mit dem Brautpaar und den anderen Gästen abzustimmen, damit nicht dieselben Dinge mehrmals geschenkt werden.

Während der Feier ist es empfehlenswert, nicht zu viel Alkohol zu trinken und sich nicht zu beschweren oder Dinge, die nicht gefallen öffentlich zu kritisieren. Zu den größten No-Gos, für jeden Hochzeitsgast gehört, vorzeitig und heimlich zu verschwinden. Wer einen guten Grund hat, eher zu gehen, sollte dem Brautpaar Bescheid sagen.

Das passende Hochzeitsoutfit zu finden ist nicht schwer

Wenn auf der Einladung keine Kleiderordnung vorgeben ist, stellt normalerweise ein dunkler Hochzeitsanzug eine gute Wahl dar. Gleich welches Outfit zur Hochzeit getragen wird, es sollte festlich und dem Anlass angemessen sein. Das bedeutet ein Anzug aus hochwertigem Material (kein Polyester) mit gutem Schnitt und guter Passform. Bei Fragen zum Dresscode empfiehlt sich eine Abstimmung mit dem Brautpaar oder dem Organisator. Als Hochzeitsgast lässt sich ein passender Anzug durch Accessoires wie ein Plastron zum Hochzeitsanzug aufwerten. Mit etwas Kreativität finden sich auch Lösungen für ein kleines Budget.